Berlin, 9. Juni 2023 – Die Wirtschaftskrise ist noch längst nicht überwunden. Deutlich zeigt das die Frühjahrsumfrage des Verbands der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK) unter seinen Mitgliedsunternehmen. Das gemischte Bild zur wirtschaftlichen Lage der Unternehmen, das die letzte Umfrage im Herbst vergangenen Jahres ergeben hatte, setzt sich fort. "Teils, teils" sind 45 Prozent der befragten Unternehmen zufrieden, während 38 Prozent der Unternehmen "eher zufrieden" sind. Nur zwölf Prozent der Unternehmen schätzen ihre wirtschaftliche Lage als "sehr zufrieden" ein. Die Mitgliedsunternehmen des VAK kämpfen mit zahlreichen Herausforderungen. Zu den Top 3 gehören der Fachkräftemangel, Lieferketten- bzw. Versorgungsengpässe sowie die Inflation. Jeweils mehr als 90 Prozent aller Unternehmen sind davon betroffen. Auch die Energiepreise und der Rohstoffmangel stellen die Unternehmen vor große Probleme. Immerhin erfreulich für die Branche: In den zwölf Monaten vor der Befragung wiesen Auftragsbestand, Produktion, Kapazitätsauslastung sowie Personalbestand und Umsatz durchgehend positive Vorzeichen auf. Allerdings sind die Erwartungen bei diesen Indikatoren für die kommenden zwölf Monate überwiegend gedämpfter. "Unsere rund 100 Mitgliedsunternehmen mit drei Milliarden Euro Umsatz und 25.000 Beschäftigten können durchaus als stellvertretend für die deutsche Industrie angesehen werden. Vom allgemeinen Trend sind wir genauso betroffen wie andere Branchen auch", betont Anna Breimer, Geschäftsführerin des VAK. Die Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen wurde im April 2023 vom Mainzer Marktforschungsinstitut LQM GmbH durchgeführt und ausgewertet.
11.5.2023 - Unser Kunde VAK, der Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V., hat einen neuen Vorstand. Auf der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung wählten die Teilnehmer den bisherigen Vizepräsidenten Burkard Oppmann zum neuen Präsidenten des Branchenverbandes. Er ist Geschäftsführer der FAUN-Gruppe und löst Oliver Dippold von F.X. MEILLER ab. Geschäftsführerin Anna Breimer dankte Dippold für seine Arbeit. Er hatte den Verband erfolgreich durch die vergangenen Krisenjahre gesteuert. Dem VAK-Präsidium bleibt er weiterhin erhalten und übernimmt den Vorsitz der Arbeitsgruppe Absetz-/Abrollkipper, Behälter und Kräne. Neuer Vizepräsident für die kommenden zwei Jahre ist Paul Rosenstihl. Er ist ehemaliger Geschäftsführer der Küpper-Weisser GmbH und dem Unternehmen nach wie vor als Berater verbunden.
Der neue Vorstand des VAK: Präsident Burkard Oppmann (links) und Vizepräsident Paul Rosenstihl. Foto: VAK
1.4.2023 - Ethik in der Pflege besteht zu großen Teilen aus Kommunikation. Der nächste Ethiktag bei der GGSD (Gemeinnützige Gesellschaft für Soziale Dienste) in Nürnberg findet am Dienstag, 25. April 2023 für angehende Praxisanleiter/innen statt. Dozent ist Carsten Lange. Im Mittelpunkt stehen diesmal Modelle der Fallbesprechung, vor allem aber Ethikfälle, welche die Teilnehmer selbst erlebt haben.
4.3.2023 - Heute findet in Nürnberg ein Workshop Kreatives Schreiben statt, an dem Carsten Lange teilnimmt. Der Kurs wird von Trainerin Karin Melde (Wortbinderei) veranstaltet. Die erste Weiterbildung in diesem Jahr verspricht richtig gut zu werden.
10.2.2023 - Grundbegriffe der Ethik, die Geschichte der Ethik sowie ausgewählte Theorien, was der Kern der Pflegeethik ist und nach welchen Prinzipien man sich orientieren kann, all das steht im Mittelpunkt des ersten Ethiktags für angehende Praxisanleiter/innen bei der GGSD. Der Ausbildungsteil startet am Mittwoch, 22. Februar. Dozent ist Carsten Lange
3.12.2022 - Carsten Lange nimmt erneut an einem halbtägigen Workshop Kreatives Schreiben teil. Spannend! Trainerin ist Karin Melde von der Wortbinderei, eine erfahrene Leiterin von Workshops.
28.9.2022 - Für Kommunikationsfachleute der Autobahn GmbH hat Trainer Carsten Lange heute in Soest ein Seminar zum Thema Konzeptionstechnik gegeben. Neben der Konzeptionstheorie stand auch ein konkretes Fallbeispiel des Kunden im Mittelpunkt.
10.9.2022 - Carsten Lange hat heute an einer halbtägigen Schreibwerkstatt in der Marthastraße in Nürnberg teilgenommen. Veranstaltet wurde die Schreibwerkstatt von Trainerin Karin Melde (Wortbinderei), die nicht nur gewaltfreie Kommunikation (GFK), sondern auch das kreative Schreiben trainiert. Ihre Übungen sind etwas Besonderes - sie zeichnen sich in besonderer Weise durch Kreativität aus.
30.5.2022 - Der Verband VAK, dem rund 100 Hersteller von Kommunalfahrzeugen angehören, hat während der internationalen Leitmesse IFAT seinen Innovationspreis vergeben. In der Kategorie Fahrzeug / Gerät belegte die Kanalreiniger.eu Handelsgesellschaft mbH den ersten Platz. Der zweite Platz ging an die Jungo AG, der dritte Platz an die Palfinger GmbH. In der Kategorie Baugruppe / Komponente siegte die ViSy GmbH, die Plätze zwei und drei belegten die Zöller-Kipper GmbH und die FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Vertretern von Branchenverbänden und Fachmedien, hatte alle eingereichten Bewerbungen unter die Lupe genommen.Carsten Lange als Presseverantwortlicher des VAK war auf der Messe in München dabei.
28.4.2022 - Ein starker Service und ein uneingeschränktes Mobilitätsversprechen für die Kunden: Das ist für die Ford-Händler, die sich im Netzwerk Fleet Mobility Concepts (FMC) zusammengeschlossen haben, der Schlüssel, um auch künftig im Wettbewerb zu bestehen. Beim FMC Partner Meeting 2022, dem jährlichen Treffen der FMC-Partner, stand trotz der allgemeinen Situation der Autobranche der Optimismus im Vordergrund.